Bewerbungsfrist für Hessens Wettbewerb bis zum 31. Mai 2021 verlängert |
Werra-Meißner-Kreis: Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr auf 2023 verschoben. Dementsprechend gibt es einen neuen Zeitplan für die vorgelagerten Wettbewerbe in Hessen: Die Dörfer haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Mai 2021 zu bewerben. Die regionalen Wettbewerbe werden im Sommer 2021 stattfinden und der hessische Landeswettbewerb im Sommer 2022.
Felix Martin, lokaler Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt: „Der Wettbewerb lebt in hohem Maß von ehrenamtlichem und bürgerschaftlichem Engagement. Mit der Terminverschiebung bekommen die Bürgerinnen und Bürger der hessischen Dörfer nun mehr Zeit, unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie den Wettbewerb vorzubereiten. Ich lade alle hessischen Dorfgemeinschaften herzlich ein, sich an unserem Dorfwettbewerb zu beteiligen und freue mich schon jetzt auf viele innovative Ideen.“
Hintergrund:
Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben Preisgeldern für die ersten fünf Plätze im Regional- und Landesentscheid werden Sonderpreise für besondere Gemeinschaftsprojekte vergeben.
Weitere Informationen sowie die Wettbewerbsunterlagen gibt es bei den jeweils zuständigen Landkreisverwaltungen und beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/laendlicher-raum/foerderung-der-entwicklung-des-laendlichen-raums/36-wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft-20172018
Verwandte Artikel
Mehr Fördermittel für Familienzentren im Kreis
Weitere Mittel und Landesservicestelle für Familienzentren Werra-Meißner-Kreis: Familienzentren sind gerade in Zeiten von Corona eine wichtige Anlauf-stelle für alle Generationen: Sie halten Kontakt zu den Menschen und machen Angebote für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Städte, Gemeinden und Landkreis Werra-Meißner werden mit 93,6 Millionen Euro unterstützt
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage „Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten,…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode in Städtebauförderung aufgenommen
Mit 127 Millionen Euro sind die Fördermittel für lebendige Stadtkerne, attraktive Grün- und Freizeitflächen sowie soziale Treffpunkte so hoch wie nie zuvor. Dadurch konnten hessenweit 27 Kommunen zusätzlich in das…
Teilen mit:
Weiterlesen »