Mein Kreisverband, bei dem ich Vorstandssprecher bin, wagt im Werra-Meißner-Kreis ein Experiment.
Zusammen mit Vereinen, Verbänden, Engagierten und Interessierten sammeln wir Ideen für unsere Region und entwerfen auf dieser breiten Basis unser Programm für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis.
In einem breit angelegten Prozess sprechen wir von Februar bis September 2020 Menschen an, sich einzubringen.
Mit einem kurzen Impuls während des Besuchs beim Wochenmarkt, auf der Zugfahrt über unser Online-Tool oder auch ganz intensiv in unseren Ideen-Werkstätten.
Bei uns können alle „Mitmischen“.
Den Auftakt machen unsere Ideen-Cafés am
22. Februar, 16.00 – 18:30 Uhr im Café Brise, Brühl 6, Eschwege
mit Impuls von Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag
und am
28. März, 14.00 Uhr – 16:30 Uhr im Rathaussaal Witzenhausen
mit Impuls von Hans-Jürgen Müller, Abgeordneter im hessischen Landtag
Bei den Ideen-Cafés wird an folgenden moderierten Thementischen diskutiert:
- Umwelt, Energie & Klimaschutz
- Soziales & vielfältige Gesellschaft
- Wirtschaft & Mobilität von Morgen
- Bildung, Schule & Digitalisierung
Die dort erarbeiteten Ideen bilden die Grundlage für den weiteren Prozess für die Erstellung unseres Programms für den Werra-Meißner-Kreis.
Wir freuen uns, wenn Sie als Expert*innen mit dabei sind!
Das zweite Ideen-Café mussten wir wegen der Corona-Pandemie leider absagen.
Als Ersatz wurden zwei Online-Ideen-Cafés mit thematischen Schwerpunkten organisiert:
- Digitales Ideen-Café „Gesundheit, Soziales & vielfältige Gesellschaft“, mit Felix Martin, MdL Videokonferenz am Samstag, 25. April 2020, 16:00 – 18:00 Uhr
- Digitales Ideen-Café „Umwelt, Klimaschutz & Landwirtschaft“, mit Hans-Jürgen Müller, MdL Videokonferenz am Montag, 27. April 2020, 19:00 – 21:00 Uhr
So
geht der Programmprozess weiter:
Ideen-Forum
Pünktlich zum Auftakt öffnet unser Online-Ideen-Forum seine Pforten:
mitmischen.antragsgruen.de
Hier können alle Interessierten von Februar bis Mai 2020 ihre Ideen formulieren.
Hier werden außerdem die Ergebnisse der Ideen-Cafés sowie der Ideen-Märkte veröffentlicht und können kommentiert und diskutiert werden.
Ideen-Werkstätten
In sieben thematischen Ideen-Werkstätten werden bei mehreren Treffen die vielen Vorschläge, Ideen und Textentwürfe, die im Online-Ideen-Forum gelandet sind, gesichtet und fachlich diskutiert. Ziel der Ideen-Werkstätten ist es, einen Textvorschlag zu verfassen.
Eine Schreibkommission entwirft aus den sieben Textvorschlägen ein gemeinsames Programm. Eine Mitgliederversammlung entscheidet über offene Punkte und beschließt im September 2020 unser Programm für den Werra-Meißner-Kreis.
Ich freue mich, wenn auch Sie „Mitmischen“.
Für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis.