Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache ist ein
Sprach-Konzept.
Das bedeutet: Für die Leichte Sprache gibt es Regeln.

Diese Regeln haben sich Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen über-legt.
Denn Menschen mit Lern-Schwierigkeiten wissen am besten:
Wie ein Text sein muss. Damit sie ihn gut lesen können.
Und damit sie ihn gut verstehen können.
Leichte Sprache ist auch ein
Gestaltungs-Konzept.
Das bedeutet:
Texte in Leichter Sprache müssen auch anders aus-sehen als Texte in schwerer Sprache.
Deshalb gibt es zum Beispiel viele Bilder.
Denn die Bilder helfen vielen Menschen dabei den Text besser zu verstehen.
In dem Text stehen oft
blaue Worte.
Diese Worte sind für manche Menschen schwer zu verstehen.
Deshalb werden sie im Text erklärt.
Mein Name ist Felix Martin.
Ich wohne in Hessen.
Zu Hessen gehören verschiedene Städte.
Zum Beispiel:
– Eschwege
– Kassel
– Frankfurt
– Wiesbaden

Mein Beruf ist
Abgeordneter.
Das bedeutet: Ich kümmere mich um viele Probleme.
Damit die Menschen in Hessen noch besser leben können.
In Hessen gibt es 137 Abgeordnete.
Wir treffen uns oft in Wiesbaden.
Wir sprechen über viele Probleme.
Und über Lösungen.

Am 28. Oktober 2018 war die letzte
Wahl.
Bei der Wahl wählen Sie eine
Partei.
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen.
Sie wollen sich alle für die gleichen Sachen stark machen.

Meine Partei heißt Bündnis 90/Die Grünen.
Wir sind eine Umwelt-Partei.
Das bedeutet zum Beispiel:
– Wir wollen die Tiere schützen.
– Wir wollen die Bäume schützen.
– Und wir wollen die Pflanzen schützen.
