Katrin Göring-Eckardt unterstützt den Auftakt des GRÜNEN Programmprozesses
Mit so einer Resonanz hatte wohl niemand gerechnet: Zum Auftakt des Grünen Programmprozesses am vergangenen Samstag gingen im Café Brise die Sitzgelegenheiten aus. Das Organisationsteam rund um Vorstandssprecher Felix Martin war begeistert: „Diese Auftaktveranstaltung zeigt, dass die Menschen in unserer Region diese aktiv mitgestalten wollen. Sie wollen Mitmischen. Wir haben ihnen dafür eine erste Tür geöffnet – und die Resonanz ermutigt uns damit fortzufahren!“
Rund 100 Interessierte und Engagierte aus verschiedensten Verbänden und Organisationen folgten am Samstag der Einladung ins Café Brise. Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bundestag, zeigte auf, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren und verwies auf die Morde von Hanau, bei denen ein Attentäter aus rassistischen Motiven 9 Menschen erschoss: „Diesem Klima von Hetze und Gewalt in der Gesellschaft muss jederzeit und an jedem Ort entschieden entgegentreten werden! Die Demokratie gerät gerade sehr in Gefahr und gemeinsam müssen wir alles dafür tun, sie zu schützen.“
Die im Eschwege Ideen-Café diskutierten Vorschläge reichten u.a. von „Qualitätsoffensive für Kindergärten“, „Begrüßungskultur für Zugezogene“, über „Nacht-Lagerplätze für Wanderer“ bis zur eigenen Dachmarke für regionale Produkte aus dem Kreis. Felix Martin, der zusammen mit seinem Landtagskollegen Hans-Jürgen Müller, dem Vize-Landrat Rainer Wallmann und der Vorsitzenden der Grünen Kreistagsfraktion Sigrid Erfurth eine erste Sichtung vornahm dazu: „Wir sind beeindruckt von der Vielzahl an guten Vorschlägen, die bereits gleich beim ersten Ideen-Café an uns herangetragen wurden – das macht neugierig auf viele weitere Vorschläge, wie wir den Werra-Meißner-Kreis noch besser aufstellen können“.
Hintergrund:
Das Projekt „Mitmischen. Für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis“ beinhaltet viele Aktionen, mit denen die Menschen des Werra-Meißner-Kreises über das Jahr 2020 eingeladen werden, ihre Ideen, Vorschläge und Wünsche zur Gestaltung des Werra-Meißner-Kreises in Ideen-Cafés, Ideen-Foren und auf Ideen-Märkten einzubringen.
Das nächste Ideen-Café, geplant für den 28. März um 14.00 Uhr im Rathaussaal in Witzenhausen, wurde wegen der Corona-Krise abgesagt.
Im Ideen-Forum mitmischen.antragsgruen.de können Ideen und Vorschläge bis Mai 2020 formuliert werden. Hier werden die bisherigen Ergebnisse veröffentlicht und ebenso kommentiert und diskutiert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Fördermittel für Familienzentren im Kreis
Weitere Mittel und Landesservicestelle für Familienzentren Werra-Meißner-Kreis: Familienzentren sind gerade in Zeiten von Corona eine wichtige Anlauf-stelle für alle Generationen: Sie halten Kontakt zu den Menschen und machen Angebote für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Logistikgebiet Neu-Eichenberg: Knut John verbreitet Lügen und lehnt Einladung zum öffentlichen Gespräch ab
„Ich bin entsetzt und menschlich enttäuscht über die Ausführungen und persönlichen Angriffe“, formuliert der Grüne Landtagsabgeordnete Felix Martin in einem Schreiben an den SPD-Abgeordneten Knut John. Dieser hatte in einer…
Teilen mit:
Weiterlesen »
3 Milliarden Euro Kommunalpaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie
„Die Bewältigung der Corona-Pandemie ist eine Gemeinschaftsaufgabe für uns alle. Hessen unterstützt seine Städte, Gemeinden und Landkreise deshalb in diesen schwierigen Zeiten besonders stark. Mit der heute mit den Kommunalen…
Teilen mit:
Weiterlesen »